Freiwillige Turner Feuerwehr Tann (Rhön) 1864 e.V.
Freiwillige Turner Feuerwehr Tann (Rhön) 1864 e.V.

Neue Wettkampfgeräte für Tanner Jugendfeuerwehren

Stadtjugendwart René Dietrich

Die Stadtjugendfeuerwehr Tann (Rhön) wird ab diesem Jahr den Stadtpokal der Tanner Jugendfeuerwehren neu gestalten. Bisher wurden  eine Löschübung nach FwDV 3, eine Schnelligkeitsübung, das Binden von Knoten und Stichen, sowie Fragenbeantwortung erledigt. Zukünftig werden neben Kugelstoßen und Fragenbeantwortung der A- und B- Teil des Bundeswettbewerbes der Deutschen Jugendfeuerwehr durchgeführt. Der A-Teil ist eine Löschübung bei welcher verschiedene Hindernisse, wie eine Leiterwand, eine Hürde und ein Kriechtunnel, überwunden werden müssen. Der B-Teil steht für den sportlichen Teil der Stadtwettkämpfe. Hierbei handelt es sich um einen Staffellauf, bei dem die Läufer verschiedene Aufgaben, wie z.B. einen Schlauch rollen oder ein Laufbrett überwinden, bestehen müssen. Für diese beiden Wettbewerbsteile werden eine Leiterwand, eine Hürde, ein Kriechtunnel, ein Gestell zum Binden von Knoten sowie ein Laufbrett benötigt. Da eine Beschaffung dieser Wettbewerbsgeräte für die 5 Tanner Jugendfeuerwehren mit erheblichem finanziellem Aufwand verbunden wäre, entschloss die Stadtjugendfeuerwehr Tann (Rhön) durch Eigeninitiative, sowie der Unterstützung Tanner Firmen, die Wettbewerbsgeräte in Eigenleistung zu bauen. Auf diese Weise konnten so ca. € 10.000 gespart werden.

Das benötigte Holz wurde vom Tanner Sägewerk Schmidt zur Verfügung gestellt. Der Bau der Wettbewerbsgeräte wurde durch Holz Real, Jürgen Zentgraf, Aura mit der Hilfe einiger Feuerwehrkameraden durchgeführt. Die Firma Ludwig Kalb aus Tann half bei der Fertigung des Befestigungsmaterials für den Kriechtunnel.

Hierfür sei den genannten Firmen im Namen der Stadtjugendfeuerwehr Tann und allen Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehren nochmals ein herzlicher Dank ausgesprochen.               

Am Samstag, den 23.03.2013, fand im Feuerwehrhaus in Tann die offizielle Übergabe der Wettkampfgeräte an die Tanner Jugendfeuerwehren statt.  Stadtbrandinspektor Thomas Jörges und Bürgermeister Markus Meysner lobten das Engagement der Jugendfeuerwehren und wünschten viel Spaß und Erfolg bei dem neuen Wettbewerb. Durch die Umstellung des Wettbewerbs besteht nun die Möglichkeit für alle Jugendfeuerwehren an weiterführenden Wettkämpfen, die über den Kreisentscheid und Landesentscheid bis hin zum Bundesentscheid der DJF führen können, teilzunehmen. 

Druckversion | Sitemap Diese Seite weiterempfehlen
© Freiwillige Turner Feuerwehr Tann (Rhön) 1864 e.V.