Das Brandschutzerziehungsteam der Freiwilligen Feuerwehr Tann vermittelte 28 Schülern in den 4. Klassen alles rund um das Thema
Feuer.Die Demonstration wie schnell verschiedene Stoffe brennen, kam natürlich besonders gut bei den Kindern an.
Aber auch andere Fragen wurden anschaulich beantwortet.
- Woher kommt der Begriff "Florian" bei der Feuerwehr?
- Wann kommt die Feuerwehr?
- Wie entsteht ein Feuer?
- Was brennt und was brennt nicht?- Wo entsteht Feuer in unserer Umgebung?
- Wie verhalte ich mich wenn es brennt?
- Welche wichtigen Schilder gibt es in der Schule?
Richtig Freude kam bei den Kindern auf, als sie das Feuerwehrhaus Tann und die Feuerwehr-autos erkunden konnten. Sie bestaunten die
Kleidung und Ausrüstung der Kameraden und die verschiedensten Hilfsmittel, die bei den Einsätzen gebraucht werden.Ebenso wurde hier nochmal der Notruf bei Notfällen geübt.
Die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Schulen und Kindergär-ten ist in der hessischen Rhön beispielhaft.Seit über 10 Jahren ist die
Brandschutzerziehung ein fester Bestandteil in den Lehrplänen