Am vergangenen Samstag fand in der Gaststätte am Bahnhof die alljährliche
Jahreshauptversammlung der Turner Feuerwehr Tann/Rhön statt. Neben den Jahresberichten der Vorstandsmitglieder wurde über vergangene und bevorstehende Vereinsaktivitäten
berichtet.
Wehrführer Michael Strauch berichtete, dass die Feuerwehr im vergangenen Jahr zu insgesamt 54 Einsätzen ausrückte. Trotz der
vergleichsweise geringeren Anzahl an Einsätzen hob er besonders das Engagement der Kameradinnen und Kameraden hervor, die an Seminaren und Lehrgängen teilgenommen haben.
Der 1. Vorsitzende Christian Orf berichtete über das vergangene Jahr mit den Vereinsaktivitäten, stellte den Haushaltsplan
für 2025 vor und gab einen Ausblick auf die anstehenden Aktivitäten.
Im weiteren Verlauf der Versammlung erstatteten der Kassenwart, der Schriftführer, der Kassierer sowie der Jugendwart ihre
Berichte und gaben einen Überblick über die Vereinsaktivitäten und die finanzielle Lage.
Grußworte von Bürgermeister Mario Dänner und Stadtbrandinspektor Thomas Jörges wurden an die Versammlung
gerichtet.
Herzlichen Glückwunsch zur Standesamtlichen Trauung!
Unser Kamerad Leonhard heiratete am Freitag seine Denise. Natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen, persönlich dem Brautpaar zu
gratulieren.
Wie es sich gehört, haben wir mit einigen Kameraden Spalier gestanden.
Wir wünschen den beiden für ihre weitere gemeinsame Zukunft alles erdenklich Gute!
Letzten Samstag fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Turner Feuerwehr Tann/Rhön
statt. Dieses Mal lag dort das Hauptaugenmerk besonders auf den Neuwahlen der Wehrführung und des gesamten Vereinsvorstandes. Schon vor der Versammlung wurde von einigen Mitgliedern signalisiert,
dass sie für eine weitere Amtsperiode nicht mehr zur Verfügung stehen. So wurden der 1. Vorsitzende Detlef Fischer, ebenso wie sein Stellvertreter Michael Kreutz, nach knapp 20 arbeitsintensiven und erfolgreichen Jahren aus dem Vorstand verabschiedet, in denen sie viel bewegen konnten. Des Weiteren verkündeten Björn
Schmidt (Schriftführer) und Karl Dietrich (Vertreter Alters- und Ehrenabteilung), sich aus dem Vorstand zurückzuziehen. Doch bevor es zu den Neuwahlen kam, standen noch die Jahresberichte von
Einsatzabteilung, Verein und Jugendfeuerwehr auf dem Programm.
So berichtete der Wehrführer Michael Strauch über ein ereignisreiches Jahr mit 66 Einsätze für die Feuerwehr Tann, bei denen
in diesem Jahr die Technische Hilfeleistungen überwiegten. Erfreut zeigte sich der Wehrführer über die im letzten Jahr gezeigte Bereitschaft zur Teilnahme an Lehrgängen, Übungen und
Einsatzdiensten.
Zum Sitzungsende standen die Neuwahlen an. Der neu gewählte Vereinsvorstand setzt sich wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Christian Orf
2. Vorsitzender: Kilian Kreutz
Wehrführer: Michael Strauch
stv. Wehrführer: Christopher Reith
Jugendwart: Jakob Schmidt
Kassierer: Leonhard Kreutz
Schriftführer: Hendrik Grießmann
Pressewart: Alexander Lang
Turnwart: Mario Maischak
Vertreter Alters- und Ehrenabteilung: Wolfgang Reith
Gerätewart: Markus Kling
Im Anschluss wurden noch Grußworte von Bürgermeister Mario Dänner und Stadtbrandinspektor Thomas Jörges
vorgetragen.