Freiwillige Turner Feuerwehr Tann (Rhön) 1864 e.V.
Freiwillige Turner Feuerwehr Tann (Rhön) 1864 e.V.

Berufsfeuerwehrtage der Jugendfeuerwehr 2012

Dienstbeginn war am Samstag, den 04.08, um 8:30 Uhr. Zu Beginn wurden grundlegende Dinge, die bei den nachfolgenden Einsätzen zu beachten waren durchgesprochen. Gegen 9:15 Uhr stand eine leichte Sporteinheit auf dem Plan, bis um 10:20 Uhr die erste Alarmierung einlief. Alarmiert wurde zu einem Scheunenbrand in Wendershausen am Sportplatz. Dazu rückten der ELW 1, das StLF 20/25 und das LF 16/12 mit insgesamt 12 Jugendlichen und 6 Betreuer aus. Aufgabe der Jugendfeuerwehr war die Durchführung eines kompletten Löschangriffs mit Wasserentnahme aus der Ulster, um den Brand unter Kontrolle zu bekommen. Nach etwa 90min war der Brand gelöscht und die Einsatzkräfte konnten zum Feuerwehrhaus zurückkehren. Dort wartete bereits das Mittagessen auf die Jugendlichen, welches vom Roten Kreuz Tann mit einer Feldküche zubereitet wurde. Nach dem Mittagessen folgte eine kurze Ruhepause. Die Zeit bis zum nächsten Einsatz, auf den die Jugendlichen jederzeit vorbereitet sein mussten, wurde mit theoretischer und praktischer Feuerwehrausbildung überbrückt. Um 15:05Uhr kam die nächste Alarmierung zu einem Gefahrguteinsatz am Schweidhof. Dort musste ein Riss in einem Fass, mittels Abdichtsatz Gefahrgut, abgedichtet und der ausgelaufene Gefahrstoff aufgenommen werden. Hierzu rückten das ELW 1, das StLF 20/25 und der GW-N mit13 Jugendlichen und 7 Betreuern aus.  Dieser Einsatz war nach etwa 90min beendet. Der nächste Einsatz folgte bereits um 17:36 Uhr. Einsatzstichwort war „Personensuche“ im unteren Habelberg. Vermisst wurden mehrere Personen, wobei den Jugendfeuerwehrleuten keine genaue Anzahl bekannt war. Nach kurzer Einteilung der Suchtrupps und Zuweisung der jeweiligen Suchgebiete konnte die Suche in dem etwa 2,5km² großen Gebiet gestartet werden. Nach einem etwa 75-minütigem Fußmarsch durch Wald und Wiesen konnten 3 vermisste Personen gefunden und gerettet und der Einsatz beendet werden. Anschließend fand das gemeinsame Abendessen statt und die Jugendlichen konnten sich nach dem anstrengenden Tag etwas ausruhen, mussten aber dennoch jederzeit mit einer erneuten Alarmierung rechnen. Gegen 22:00 Uhr war es wieder soweit. „Unfall mit eingeklemmter Person“ bei der Straßenmeisterei in Tann, hieß das Einsatzstichwort. Zu diesem Einsatz rückten der ELW 1, das StLF 20/25, das LF 16/12 und der GW-N mit 11 Jugendlichen und 6 Erwachsenen aus. An der Einsatzstelle wurde eine unter einem Schuttkontainer eingeklemmte Person vorgefunden, die mit hydraulischer Winde und Hebekissen befreit werden musste. Dieser Einsatz dauerte etwa eine Stunde. Nachdem alle Fahrzeuge wieder im Feuerwehrhaus waren, begann die Nachtruhe für die Jugendfeuerwehrleute. Doch, wie bei einer echten Berufsfeuerwehr, können auch nachts Alarmierungen eingehen. Um 4:25 Uhr kam der nächste Alarm mit dem Einsatzstichwort „Feuer im Sägewerk Schmidt“ zu dem die verschlafenen Jugendlichen ausrücken mussten. Nach Ankunft an der Einsatzstelle folgte eine ausführliche Erkundung des Objekts, um das gemeldete Feuer zu lokalisieren. Schließlich stellte sich heraus, dass es eine Fehlalarmierung war, da kein Feuer vorzufinden war. Nach 50min konnten sich die Jugendlichen wieder, in der Hoffnung auf ruhiges Weiterschlafen, in ihre Betten zurücklegen. Die restliche Zeit bis zum Frühstück, verlief ruhig. Am Vormittag stand wieder eine sportliche Trainigseinheit auf dem Plan, die um 9:56 Uhr abrupt durch einen neuen Einsatz beendet wurde. Diesmal wurde zu einem Heckenbrand in Tann am Sportplatz alarmiert. Auch hier wurde wieder wie im ersten Einsatz eine Löschwasserversorgung aus der Ulster aufgebaut und ein Löschangriff mit 3 Strahlrohren vorgenommen. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden und somit war der Einsatz bereits nach 40min beendet. Nach dem Einsatz stand Fahrzeug- und Gerätepflege auf dem Programm, was auch bis zum Mittagessen andauerte. Das Mittagessen wurde auch an diesem Tag mit der Feldküche des Roten Kreuz Tann zubereitet. Gegen 13:15 Uhr wurde zum letzten Einsatz für die Jugendlichen alarmiert. Diesmal musste 1 verletzte Person aus einem verunfallten PKW befreit werden. Der Unfallort war direkt beim Feuerwehrhaus, da der Einsatz als praktische Ausbildung vorgesehen war, um den angehenden Feuerwehrmännern und -frauen den Umgang mit den hydraulischen Rettungsgeräten näher zu bringen. Mit dem Ende dieses 90 min andauernden Einsatzes endete auch ein spannendes, interessantes und vor allem anstrengendes Wochenende für die Jugendlichen, die erkannt haben, dass die Aufgaben eines Feuerwehrmannes auch sehr anspruchsvoll und anstrengend sein können. Um 15:15 Uhr hieß es dann endgültig Schichtende für die 13 Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahren und die ebenfalls erschöpften Betreuer, die das Programm zusammengestellt haben und die Jugendlichen in der gesamten Zeit betreut und bei Laune gehalten haben.

Druckversion | Sitemap
© Freiwillige Turner Feuerwehr Tann (Rhön) 1864 e.V.