Die Jugendfeuerwehr Tann (Rhön) veranstaltete vom 20. bis 22. Oktober 2017 zum nunmehr fünften Mal ihre mittlerweile fest im Jahresprogramm eingeplanten Berufsfeuerwehrtage. An diesen Tagen bekommen die Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 17 Jahren einen realitätsnahen Einblick in das Leben eines Berufsfeuerwehrmannes bzw. einer Berufsfeuerwehrfrau. Zur Tagesordnung gehörten verschiedene Einsatzszenarien, sportliche Übungen und feuerwehrtechnische Ausbildungseinheiten.
Die „Dienstzeiten“ dauerten in diesem Jahr von Freitag 18:00 Uhr bis Sonntag 11:00 Uhr. In dieser Zeit mussten die Jugendlichen zu insgesamt 6 Einsätzen ausrücken. Auch ein Nachteinsatz um 5 Uhr blieb den Jugendlichen nicht erspart, sodass sie den vollen Anspruch an eine Berufsfeuerwehr kennen lernen konnten. Der Freitagabend beinhaltete einen gemeinsamen Filmabend im Feuerwehrhaus mit gemütlichem Beisammensein, bevor am Samstag um 11 Uhr der erste Einsatz auf dem Programm stand. Die verschiedenen Einsatzszenarien des Wochenendes gliederten sich wie folgt:
Übungsziel: Personenrettung aus verrauchtem Gebäude
Übungsziel: Umgang mit Laufkarten und Funktionsweise einer Brandmeldeanlage
Übungsziel: Umgang mit Kartenmaterial, taktisches Vorgehen in unübersichtlichem Gelände
Nach diesen spannenden und anstrengenden Einsätzen war die Schicht jedoch noch nicht zu Ende, da nun noch alle Fahrzeuge und Einsatzmittel gereinigt werden mussten. Als dann alle Arbeiten erledigt waren, konnten die deutlich erschöpften Jugendlichen nach Hause entlassen werden.
Die Jugendfeuerwehr Tann bedankt sich in diesem Rahmen bei allen helfenden Feuerwehrkameraden und ganz besonders bei den engagierten Jugendlichen und hofft im kommenden Jahr auf ein ebenso erfolgreiches Berufsfeuerwehrwochende.